Massage- und Schallwellentherapie am Pferd

 

Die Muskulatur des Pferdes hat großen Einfluss auf seinen ganzen Körper und sein Verhalten. Eine dauerhaft verspannte Muskulatur führt zu Schmerzen, Verhaltensproblemen, Rittigkeitsschwierigkeiten und gesundheitlichen Einschränkungen. Viele Blockaden und Bewegungsveränderungen/ oder -einschränkungen des Pferdes haben häufig ihren Ursprung in der Muskulatur.

 

Genau hier setzt mein Therapieansatz an:
Durch die vibro-taktile Tiefenstimulation mit dem Schallwellengerät wird der Muskeltonus reguliert, myofasziale Schmerzen werden reduziert und Bewegungsabläufe verbessert. Durch gezielte lokale Vibrationen werden Muskeln, Gewebe und Nerven tiefgreifend stimuliert. Dies reduziert Schmerzen und normalisiert Bewegungsabläufe. Pferde empfinden diese sanfte Therapieform als sehr angenehm und neben physiologischen Verbesserungen profitieren die Pferde auch von der psychischen Entspannung.

 

Anwendungsbereiche der Schallwellentherapie:
Tonisierung, Schmerzlin­de­rung, Muskelfunktion und Koordination bei Muskel- und Gelenkschmer­zen, bei niedriger und erhöhter Muskelspan­nung.
Detonisierung, Muskelent­span­nung, Mobilisation, Lockerung bei vernarbten und verhärtetem Gewebe, bei erhöhter Muskel­span­nung.

Psychische Entspannung sowie die Anregung der Selbstheilungsprozesse wende ich mit verschiedenen Massagetechniken auch ohne Gerät an und weise sie hier in die Techniken ein, damit sie ihrem Pferd dauerhaft selbst helfen können.

 

Sehr verspannte Pferde profitieren auch von der Wärmetherapie mit Moorpackungen und anschließender Massage.

 

Die Massagetherapien biete ich bei ihnen vor Ort an als Einzeltherapie, Sammeltermine von Stallgemeinschaften oder auch in einem Tagesseminar mit mehreren Teilnehmern.

 

Preisangebote erhalten sie auf Anfrage.

Akupressur am Pferd am Blasenmeridian

Podcast

Videos

Druckversion | Sitemap
© Vivienne Finke